Öfter mal den Pass vorzeigen
Wie sich Farbkorrekturen erleichtern lassen.
Wie sich Farbkorrekturen erleichtern lassen.
Wie sich Bilder elegant für die weitere Nutzung ausgeben lassen.
Umzug soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.
Für Fotografen hat das Fediverse leider nicht wirklich viel zu bieten.
Mein bescheidener Beitrag zum 3. Oktober, Jahrestag der sogenannten Wiedervereinigung. Ostberlin, 1987, wenn ich nicht irre. Ein Fleischerladen. Die Wurst an die Scheibe gemalt, die Auslage leer. Immerhin das hat sich geändert.
Endlich gefahrlos aufhellen.
Auch ohne spezielles Plugin arbeiten Lightroom und X3 gut zusammen.
Abseits ausgetretener Pfade warten spannende Entdeckungen.
Traditionsmarke geht an »Finanzinvestor«.
»Authentisch fälschen« – darauf muss man erst mal kommen.
… wo das Gute liegt so nah.
Tolles Bild, tolle Wahl für das World Press Photo.
Ein paar schnelle Makros im eigenen Garten gehen auch in Zeiten von Corona.
Eine junge Fotografin verarbeitet ihre Krankheit.
Worth a look for anybody interested in »chemical photography« – lith-printing especially.
Ich würde mir eher eine Hand abhacken als Luminar, diese Manipulations-und-Faker-Suite, zu kaufen. Die Produktbeschreibung verursacht mir geradezu körperliche Übelkeit.
Zeichnen mit Licht: Bilder aus den Anfangsjahren der Fotografie.
ARD spielt beim singenden Metzger »Zurück in die Zukunft«. Aber ungewollt.
2020 soll es endlich wieder ein Polywarmton-Papier geben.
Fotografen auf Reisen – auf ARTE.
Das besondere Bild: Kalletaler Landwirt bei der Arbeit.